Privatsphäre

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 13 DSGVO)

 

BALANCE NUTRITION® hat stets den Schutz der personenbezogenen Daten seiner und/oder potenziellen Kunden und Nutzer als von grundlegender Bedeutung erachtet, daher in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung Nr. 2016/679 („DSGVO“) informieren wir Sie darüber, dass die von Ihnen bereitgestellten und von unserem Unternehmen erfassten personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Grundsätze der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften verarbeitet werden. Daher gemäß Art. Gemäß Art. 13 der oben genannten DSGVO teilen wir Ihnen die folgenden Informationen mit.

 

Um Ihnen die Zahlungsarten von Klarna anbieten zu können, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an der Kasse ggf. in Form Ihrer Kontaktdaten und Bestelldaten an Klarna weiter, damit Klarna Ihre Eignung für unsere Zahlungsarten prüfen und anpassen kann diese Zahlungsmethoden. Die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers erfolgt im Rahmen der DSGVO Datenschutzbestimmungen von Klarna.

 

1. Identität und Kontaktdaten des Eigentümers

Der Datenverantwortliche ist der Eigentümer der Marke BALANCE NUTRITION®, oder das Unternehmen Balance Nutrition Srl, via Cerda 9, 00132 Rom. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 16626581009
E-Mail: support@balancenutrition.com

 

2. Zweck der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet:

  • ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu folgenden Zwecken:
    • Erfüllung vorvertraglicher, vertraglicher und steuerlicher Pflichten aus bestehenden Beziehungen mit Ihnen;
    • Erfüllung von Verpflichtungen, die durch Gesetz, Verordnung, Gemeinschaftsrecht oder eine Anordnung der Behörde festgelegt sind;
    • die Rechte des Eigentümers ausüben, beispielsweise das Recht auf Verteidigung vor Gericht;
  • nur mit Ihrer ausdrücklichen und eindeutigen Einwilligung für folgende Zwecke:
    • Marketing: Versenden von Newslettern und/oder Werbe- und Verkaufsförderungsmaterial und/oder Mitteilungen zu den vom Eigentümer angebotenen Produkten oder Dienstleistungen und Erhebung der Zufriedenheit mit der Qualität der Dienstleistungen;
    • Support: für den Kunden/Verbraucher nach einer Anfrage nach Ratschlägen, Vorschlägen und/oder personalisierten Informationen zu den Produkten und deren Verwendung.

 

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Erfüllung vorvertraglicher und/oder vertraglicher Pflichten.
Unter Bezugnahme auf den im Stand der Technik genannten spezifischen Marketingzweck. Rechtsgrundlage der Verarbeitung gemäß Art. 2 Punkt B) ist die von Ihnen erteilte ausdrückliche Einwilligung.

 

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

Die erhobenen personenbezogenen Daten dürfen von uns sowie den Mitarbeitern und/oder Mitarbeitern des Datenverantwortlichen in ihrer zur Verarbeitung befugten Eigenschaft ausschließlich an die unten aufgeführten Dritten weitergegeben werden:

  • Buchhaltungs-, Steuer- und Rechtsberater;
  • Bankinstitute;
  • öffentliche Einrichtungen, Justiz- und Finanzbehörden;
  • Agenten und/oder Vertreter;
  • Plattformlieferanten oder Materialversanddienstleister;
  • Subunternehmer und Lieferanten vermarkteter Produkte;
  • Verkaufsförderung/Werbung (für Marketingaktivitäten).

 

5. Absicht des Verantwortlichen, personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln

Es ist nicht die Absicht des Verantwortlichen, die erhobenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

Zusätzlich zu den oben genannten Informationen stellt der Datenverantwortliche dem Interessenten die folgenden zusätzlichen Informationen zur Verfügung, die erforderlich sind, um eine korrekte und transparente Verarbeitung zu gewährleisten.

 

6. Aufbewahrungsfrist der erhobenen personenbezogenen Daten

Die erhobenen Daten werden wie folgt gespeichert.
Für die Zwecke des vorvertraglichen Verhältnisses erforderliche Daten: für die für die endgültige Abwicklung des Vertragsverhältnisses unbedingt erforderliche Zeit und in jedem Fall für einen Zeitraum von höchstens einem Jahr ab Erhebung.
Für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderliche Daten: für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses und etwaiger gesetzlicher und/oder vertraglicher Gewährleistungspflichten.
Buchhaltungsunterlagen, Rechnungen und Korrespondenz: zehn Jahre, wie gesetzlich festgelegt.
Für Marketingaktivitäten erforderliche Daten: für die Dauer des Vertragsverhältnisses, sofern ein Vertragsverhältnis besteht, oder, falls kein Vertragsverhältnis besteht, für ein Jahr ab dem Datum Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung zu Marketingzwecken und in jedem Fall bis zu einem etwaigen Widerruf der Einwilligung. Etwaige längere Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt, soweit sie sich aus gesetzlichen, buchhalterischen und/oder steuerrechtlichen Pflichten ergeben.
Nach Ablauf der oben beschriebenen Aufbewahrungsfrist werden die von Ihnen angegebenen Daten vollständig gelöscht.

 

7. Rechte des Interessenten

Der Interessent hat das Recht:

  • auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
  • die Daten vom Datenverantwortlichen ungehindert in einem strukturierten Format zu erhalten, das üblicherweise von einem automatischen Gerät verwendet und gelesen werden kann, um sie an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen
  • die Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf eingeholten Einwilligung
  • eine Beschwerde bei der Garantenbehörde für den Schutz personenbezogener Daten einreichen.

Die Ausübung der oben genannten Rechte kann durch Senden einer Anfrage per E-Mail an die folgende Adresse erfolgen: support@balancenutrition.com

 

8. Art der Bestimmung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Interessenten für die in Punkt 2.a) genannten Zwecke ist erforderlich, da die Nichtbereitstellung der Daten dazu führt, dass das der Verarbeitung zugrunde liegende Rechtsverhältnis nicht durchsetzbar ist.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die in Punkt 2.b) genannten Zwecke ist optional: Sie können sich daher entscheiden, der Anfrage nicht nachzukommen.

 

9. Automatisierte Entscheidungsprozesse einschließlich Profiling

Die bereitgestellten Daten werden nicht im Rahmen automatisierter Entscheidungsprozesse, einschließlich Profiling, verarbeitet.

 

10. Behandlungsmethoden

Die Verarbeitung erfolgt sowohl mit manuellen als auch mit IT-Tools (einschließlich tragbaren Geräten), wobei die Organisation und Verarbeitungslogik eng mit den eigentlichen Zwecken verknüpft ist und in jedem Fall die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten selbst gewährleistet in Übereinstimmung mit den organisatorischen Maßnahmen, physischen und logischen Bestimmungen, die in den geltenden Bestimmungen vorgesehen sind.
Die Verarbeitung erfolgt durch den Eigentümer und durch von ihm ausdrücklich Bevollmächtigte.